Hier finden Sie einen Punktekatalog zur Frage „Lohnt sich in
meinem Unternehmen der Einsatz eines
BPM-Systems“.
Jede Antwort ist mit Punkten
bewertet. Die Summe der Punkte aller Antworten ergibt als Auflösung die Antwort
auf diese Frage. Bitte lesen Sie die Auflösung am Ende des Fragenkataloges
erst, nach dem Sie die Fragen beantwortet haben ! Andernfalls könnte das
Ergebnis verfälscht werden. Markieren Sie die Aussagen, denen sie zustimmen und
bilden Sie in der letzten Zeile die Punktesumme der Aussagen, denen Sie
zustimmen.
Im
Fragenkatalog werden einige zentrale Begriffe verwendet.
Begriff |
Bedeutung |
Vorgang |
Bezeichnet jede Art von
Ablauf, Tätigkeit zur Erledigung einer Aufgabe. Das kann Ein umfangreicher
Ablauf, vom ersten Interessentenkontakt bis zum Auftrag, oder auch ein kurzer
Ablauf, Durchführung eine Produktschulung, sein. Anstelle von Vorgang wird in
der Literatur auch der Begriff Prozess verwendet. |
Vorgangsart |
Bezeichnet Gruppe von
gleichartigen Vorgängen |
Arbeitsschritt |
Bezeichnet die
Teilaufgabe, den Teilschritt eines Vorgangs |
Ablauf |
Bezeichnet die Reihenfolge
der einzelnen Arbeitsschritte eines Vorgangs |
Ausführung |
Bezeichnet die Erledigung
der einzelnen Arbeitsschritte des Vorgangs sowie die Erledigung des Vorgangs
als Ganzes. |
Aussage |
Punkte |
Stimme ich zu |
Der Vorgange läuft 1 Woche
oder kürzer |
|
5 |
Der Vorgange läuft 1 Monat
oder kürzer |
|
10 |
Der Vorgange läuft 1
Quartal oder kürzer |
|
15 |
Der Vorgange läuft 1 Jahr
oder kürzer |
|
20 |
Der Vorgange läuft 1 Jahr
oder länger |
|
30 |
An der Ausführung des
Vorgangs sind 2 oder weniger Personen beteiligt |
|
10 |
An der Ausführung des
Vorgangs sind 10 oder weniger Personen beteiligt |
|
20 |
An der Ausführung des
Vorgangs sind 20 oder weniger Personen beteiligt |
|
30 |
An der Ausführung des
Vorgangs sind mehr als 20 Personen beteiligt |
|
40 |
An der Ausführung des
Vorgangs sind mehrere Arbeitsgruppen beteiligt |
|
35 |
An der Ausführung des
Vorgangs ist der Auftraggeber/Kunde mit beteiligt |
|
20 |
Im Unternehmen gibt es 1
Vorgangsart |
|
5 |
Im Unternehmen gibt es 2
oder mehr Vorgangsarten |
|
10 |
Im Unternehmen gibt es 10
oder mehr Vorgangsarten |
|
20 |
Im Unternehmen gibt es 20
oder mehr Vorgangsarten |
|
30 |
Der Ablauf des Vorgangs
ist jedes Mal ähnlich |
|
20 |
Der Ablauf des Vorgangs
ist jedes mal völlig unterschiedlich |
|
5 |
Die Varianten des
Vorgangsablaufs sind nicht vorhersehbar |
|
5 |
Der Vorgang muss in einer
vorgegebenen Zeitspanne erledigt werden |
|
10 |
Der Ablauf eines Vorgangs
muss nachvollzogen werden können |
|
10 |
Der Ablauf des Vorgangs
ist kostenkritisch. |
|
20 |
Die Kosten des
Vorgangsablaufes müssen nachvollzogen werden |
|
10 |
Für die Arbeitsschritte
des Vorgangs sind unterschiedliche Personen verantwortlich |
|
20 |
1 Softwaresystem ist für
die Ausführung eines oder mehrerer Arbeitsschritte des Vorgangs erforderlich |
|
10 |
2 Softwaresysteme sind für
die Ausführung eines oder mehrerer Arbeitsschritte des Vorgangs erforderlich |
|
20 |
3 oder mehr
Softwaresysteme sind für die Ausführung eines oder mehrerer Arbeitsschritte
des Vorgangs erforderlich |
|
30 |
Summe der Punkte
|
|
|
Punkte |
Daraus resultierende
Schlussfolgerung |
30 bis 80 |
Der Einsatz eines
BPM-Systems verbessert den Durchsatz und die Qualität Ihrer Vorgänge nicht |
80 bis 140 |
Der Einsatz eines
BPM-Systems verbessert den Durchsatz und die Qualität Ihrer Vorgänge nur
marginal |
140 bis 200 |
Der Einsatz eines
BPM-Systems verbessert den Durchsatz und die Qualität Ihrer Vorgänge spürbar |
200 bis 275 |
Der Einsatz eines
BPM-Systems ist unbedingt zu empfehlen |